Mai 2014 bis heute
am Freitag ist es endlich wieder soweit... Es geht in den Teutoburger Wald. Herrmannsdenkmal, Externsteine - wer dort wohnt weiß, was ich meine.
...
Gelaufene Gesamtstrecke: 24,9 KM
Anstieg gesamt: 601 Meter
Abstieg gesamt: 599 Meter
Höchster erreichter Punkt: 387 Meter über N.N.
Wieder mal im wunderbaren Teutoburger Wald unterwegs gewsen und die Natur genossen. Da wir wieder mal zügig unterwegs waren und unsere Anlaufpunkte bereits gegen 12 Uhr erreichten, machten wir aus der geplanten 2 Tagestour eine Tagestour und verlegten gegen 17 Uhr wieder nach Hause.
Rund 25 KM führte unser Weg vorbei an den Externsteinen, der Falkenburg bis hin zum Herrmannsdenkmal und wieder zurück.
Das Wetter war wieder fantastisch und unvorstellbar mild für einen Tag Ende Dezember.
Zwischenzeitlich wärmte die Sonne am Strahlendblauen Himmel unsere schweren Rucksäcke so sehr, dass wir ausschließlich im Fleece unterwegs waren.
Was uns wieder sehr faszinierte, waren die Quellen und das kristallklare Wasser, welches man nicht mal filtern musste. Wahnsinn.
EXP out.
Liebe Leser,
dass Wetter war schön und wir waren im Thüringer Wald unterwegs. Die Tour war lang und schön! Hier erstmal die Eckdaten:
Gelaufene Gesamtstrecke: 32,7 KM
Anstieg gesamt: 806 Meter
Abstieg gesamt: 823 Meter
Höchster erreichter Punkt: 817 Meter über N.N.
Ursprünglich als 2 Mehrtagestour geplant, haben wir die Tour auf eine Tagestour verkürzt, was nichts an den Erlebnissen des so schönen Waldes geschmälert hat.
Morgens gegen 0900 angekommen, bauten wir die Zelte auf und machten uns direkt los um soviel wie möglich zu erkunden.
Die Tour führte uns an steilen Felswänden und Nadelwäldern vorbei, über Staudämme bis hin zu Mooren.
Die Vielseitigkeit war hier vermutlich das, was uns sehr in Erinnerung bleiben wird. Die nächste Tour ist auch bereits in Planung - hier werden wir definitiv eine Mehrtagestour starten. Unsere Unterkunft wird (wie auch hier geplant) wieder der Campingplatz Lütschesee sein.
Sehr netter Service und nahezu perfekte Lage für den Einstieg in den mittleren Thüringer Wald.
Liebe Freund,
bei diesem Wetter ging es natürlich raus die wunderbare Sommerwelt entdecken.
Nach dem langen grauen Winter, war es - zugegebenermaßen - fast ein ungewohntes Gefühl von Lebendigkeit, aber seht selbst:
Liebe Freunde,
an diesem wunderschönen Anbend ging es wieder mal unter Sternenklarem Himmel auf Nachtwanderung und da finden wir doch spontan eine Reflektorstrecke. Dieser folgten wir dann auch einige Kilometer.
Da sich aber herausstellte, dass es sich um einen bereits achivierten Cache handelte, konnten wir diesen leider nicht weiter ausführen...
Gute 17 KM führte uns unsere Tour immer in der Nähe des Rabenauer Höhenwanderweges bis zu unserem bereits oft erwähnten Feuerplatztes in der Nähe von Landessammelstelle für Atommüll.